Gnoom™ Blog

05.03.2015
E-mails anonym versenden
Nicht nur für Geheimagenten
E-Mails sind eine tolle Sache. Im Fall, dass man sie anonym versenden möchte, haben sie jedoch den Nachteil, dass die Absenderadresse beim Empfänger sichtbar ist. Und bei jeder anonymen Mail sich in ein separates Mail-Konto einzuloggen oder gar stets ein neues zu eröffnen, ist doof.
Wer hingegen ohnehin Gnoom als Startseite stets im Browser offen hat, der hat auch bei diesem Thema gut lachen. Auf Gnoom ist das Feld „Anonym mailen“ voreingestellt (Suchgruppe „Ausführen“).
Damit lässt sich eine Mail versenden, ohne dass der Empfänger den Absender erkennt. Einfach die Adresse des Empfängers voranstellen und direkt dahinter (nach einem Leerzeichen) die Nachricht schreiben, z.B. so:
martin@yahoo.de Hallo Martin, es war Kalle, der dir das Etui gestohlen hat.
Garantie: Gnoom speichert die Nachricht nicht, und niemand bei Gnoom kann sie mitlesen.
Klasse Nebeneigenschaft des Features: Wenn man nur die Nachricht schreibt, ohne die Empfängeradresse anzugeben, sendet man den Text automatisch an sich selbst, d.h. an die E-Mail-Adresse, mit der man bei Gnoom angemeldet ist. (Ein Geheimtipp für alle, die sich immer wieder gerne unkompliziert von einem Gerät zum anderen einen Text schicken möchten, z.B. vom PC auf das Smartphone.)
Kommentare
Hans Peter schrieb am 2015-03-15 at 15:41:12 Uhr:
test
gnoom schrieb am 2015-03-15 at 15:50:20 Uhr:
Hallo @HansPeter, vielleicht hast Du mit Deinem Test-Eintrag das anonyme Mailen ausprobieren wollen. Dies hier ist jedoch nur der Kommentarbereich des Blogs.- Gemeint ist in dem obigen Artikel hingegen das entsprechende Eingabefeld auf "gnoom.de"!
Grecte schrieb am 2015-04-17 at 00:03:27 Uhr:
Right to me.
Highland schrieb am 2015-08-16 at 13:56:30 Uhr:
Hallo alter freund
KarinKehrer@aol.com schrieb am 2015-10-31 at 21:54:16 Uhr:
[ausgeblendet]
schrieb am 2016-05-25 at 19:25:52 Uhr:
Mirko.scheulen@arcor.de schrieb am 2016-05-28 at 00:23:24 Uhr:
Ok
Anonym 2 schrieb am 2016-05-28 at 00:30:48 Uhr:
Was bedeuten die letzten zwei Kommentare?
a.p schrieb am 2016-07-17 at 15:06:18 Uhr:
test
Karl schrieb am 2016-09-12 at 20:07:27 Uhr:
Was ist los
Matthias schrieb am 2016-12-13 at 13:34:52 Uhr:
Es gibt Leute die haben Fragen und möchten diese Anonym schreiben und beantwortet haben, daher finde ich diesen Service sehr gut.
Carmen schrieb am 2017-01-20 at 17:45:17 Uhr:
Sind diese E-Mails wirklich anonym und was ist mit der IP Adresse ?
gnoom schrieb am 2017-01-20 at 18:00:37 Uhr:
@Carmen Gnoom speichert keine IP-Adressen und hat auch kein Interesse daran. Dennoch sollte man sich an Recht und Gesetz halten, wenn man anonyme E-Mails versendet. Denn es ist nicht ausgeschlossen, dass Behörden sich im strafrechtlich relevanten Fällen an den ISP wenden, um Näheres herauszufinden, darauf hat Gnoom keinen Einfluss. Außerdem ist eine SSL-Verbindung erst für die Zukunft geplant. Für alltägliche Zwecke ist der Service aber bestens geeignet, d.h der durchschnittliche Empfänger ist nicht in der Lage, den Absender zu ermitteln.
Klee Carmen schrieb am 2017-03-14 at 12:35:07 Uhr:
Warum kann ich Gnoom seit ein paar Tagen nicht mehr öffnen,,,? Mfg.
Klee Carmen schrieb am 2017-03-14 at 12:35:26 Uhr:
Warum kann ich Gnoom seit ein paar Tagen nicht mehr öffnen,,,? Mfg.
gnoom schrieb am 2017-03-14 at 13:22:28 Uhr:
@KleeCarmen: In welchem Browser und mit welchem System?
Sandra schrieb am 2017-03-15 at 15:03:06 Uhr:
Ich kann keine anonyme Mail mehr versenden
gnoom schrieb am 2017-03-15 at 15:17:11 Uhr:
An @Sandra: Es funktioniert nach wie vor. Vielleicht probierst du es noch einmal.
Sandra schrieb am 2017-03-17 at 11:32:19 Uhr:
Anonym Mailen ist leider nicht mehr möglich, habe es jetzt schon mit mehreren Empfangsadressen versucht, jedoch leider immer ohne erfolglos, denn keine der von mir von Gnoom versendeten Mails kam an...!
schrieb am 2017-03-17 at 12:15:26 Uhr:
Sorry, sollte natürlich ohne Erfolg heißen....!
Sandra schrieb am 2017-03-17 at 17:03:20 Uhr:
Gibt es eine App für das Android Handy Galaxy S7 edge ....?
gnoom schrieb am 2017-03-21 at 07:47:07 Uhr:
An @Sandra: Wahrscheinlich sind die Mails durchaus angekommen, jedoch fälschlicherweise im Spamordner gelandet. - Eine App gibt es noch nicht, aber könnte irgendwann kommen.
gnoom schrieb am 2017-06-04 at 13:16:56 Uhr:
@Sandra: Man kann aber eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm anlegen.
gnoom schrieb am 2017-09-12 at 14:14:19 Uhr:
Übrigens können Mails auch manchmal etwas später ankommen.
Merkel, Angela schrieb am 2018-12-05 at 03:20:53 Uhr:
Haben Deutschland erfolgreich übernommen. Danke !
Schreiben Sie einen Kommentar: